Mitgliederversammlung Oktober 2017

Die Mitgliederversammlung stand aus räumlicher Sicht unter keinem guten Stern. Alle zur Verfügung stehenden Versammlungsräume waren belegt. Glücklicherweise war das alte Gemeindehaus noch nicht verkauft, so dass wir die Räume noch nutzen konnten.

Zu Beginn informierte der Vorstand die 32 Anwesenden über Neuigkeiten und Veränderungen der letzten Monate. Der Schulablauf funktioniert gut. Der Deutschunterricht wird sehr gut angenommen und die Essenversorgung entspricht auch unseren Vorstellungen. An der Schule ist man schon sehr gespannt auf den Gruppenbesuch von 13 Gästen unseres Vereins Anfang Oktober an der Schule. Vor allem auf das Schulfest, das mit den Lehren der Schule und den Gästen gemeinsam durchgeführt wird. Alle 420 Schüler sollen an diesem Tag einen fröhlichen und sorglosen Tag verbringen. Ein Höhepunkt wird das gemeinsame Mittagessen sein. Jeder Reiseteilnehmer hat dafür 100 € zu Verfügung gestellt. Weitere Mitglieder haben auch noch durch Spenden den Betrag erhöht, so dass die Mittel für Speisen und Getränke ausreichend zur Verfügung stehen.

Als Nächstes stellte sich unser Gast Herr Johannes Selle CDU den Mitgliedern vor. Er ist Mitglied des Deutschen Bundestages und Mitglied im Entwicklungshilfeausschuss.

Nach einer kurzen parteipolitischen Einführung ( es ist Bundestagswahlkampf ) informierte  Herr Selle, thematisch sehr gut vorbereitet, über politische und organisatorische Dinge, die unsere Arbeit im Verein betreffen, z.B. wie sich die Umstrukturierung der Bereitstellung von Entwicklungshilfegeldern perspektivisch auch auf unsere Arbeit auswirkt. So sprach Kanzlerin Merkel von einem Marshallplan für Afrika. Hier geht es auch darum, die Hilfsgelder nicht mehr über die Regierungen bereitzustellen, sondern sie konkreten Projekten im Empfängerland zuzuordnen. Herr Selle verstand es sehr gut, diese Veränderungen uns aus politischer Sicht zu vermitteln und in eine rege Diskussion einzubinden. Weiterhin zeigte er auch Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Vereinen auf. In der anschließenden Diskussion erläuterten einzelne Mitglieder unsere Arbeit, aber es wurden auch kritische Fragen an den Abgeordneten gestellt. Besonders die Arbeit des Goetheinstituts in Nairobi, dessen Aufgabe die Verbreitung  der deutschen Sprache in Kenia als Auftrag haben sollte, sehen wir sehr kritisch. Wir bedanken uns bei Herrn Selle für seine Teilnahme und die Zusage zu einer weiteren Unterstützung für unsere Vereinsarbeit.

Vielen Dank auch den Frauen aus dem Weimarer Kindertageteam , die an unserer Mitgliederversammlung teilnahmen und unsere Arbeit mit einer großzügigen Spende unterstützt haben.

Nach unserer Rückkehr aus Kenia werden wir mit allen Reiseteilnehmern eine Informationsveranstaltung organisieren.

Gerd & Dr.Gabriele Keßler

EducAidKenya e.V.

 

 

-->